
Teamwork und Kreativität im Ausbildungsstart
Zusammenhalt, Kreativität und handwerkliches Geschick – all das steckt in der Drumchallenge, einem besonderen Azubi-Projekt. Inspiriert von „Hau den Lukas“ entwickelten und bauten Auszubildende im ersten Lehrjahr eine Herausforderung, die technisches Know-how und Teamarbeit verlangte. Solche Projekte zum Ausbildungsstart fördern das Kennenlernen, den Teamgeist und gemeinsame Erfolge. Die Drumchallenge zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind – Werte, die bei uns von Anfang an zählen.
Jedes Jahr setzen unsere Auszubildenden ein gemeinsames Projekt um, das den Teamgeist stärkt und technisches Wissen vermittelt. Die Drum-Challenge verbindet Musik und Technik auf innovative Weise: Durch das Schlagen auf eine Trommel wird die Höhe eines LED-Streifens beeinflusst. Je stärker der Schlag, desto höher steigt das Licht. Selbst ohne direkten Trommelschlag reagiert der LED-Streifen auf Musik und leuchtet im Takt. Das Projekt ermöglicht unseren Azubis, sich mit Themen wie Mechatronik, Sensortechnik und Lichtsteuerung auseinanderzusetzen. Dabei steht nicht nur das technische Wissen im Vordergrund, sondern auch das Arbeiten im Team.
Neben der Ausbildung wird die Drum-Challenge regelmäßig auf Messen vorgestellt, wo Besucher die Gelegenheit haben, sich selbst daran zu versuchen und die Technik spielerisch zu erleben. Einige Bauteile wurden eigens mit 3D-Druckverfahren gefertigt, um individuelle Komponenten gezielt herzustellen. Dies zeigt, wie moderne Fertigungstechniken bereits in der Ausbildung angewendet werden können. Durch die gemeinsame Arbeit an diesem Projekt erwerben unsere Auszubildenden wertvolle Erfahrungen und entwickeln ein tieferes Verständnis für technische Zusammenhänge.